Beginn: 26. Mai 2024, 13 Uhr
(nach dem Mittagessen)
Ende: 30. Mai 2024, ca. 17
Uhr (nach dem Abschlusskonzert)
Die Gesangswoche Rothenfels richtet sich an Laien wie Profis gleichermaßen und bedient sowohl das klassische Fach als auch Pop- und Musicalgesang: Fünf Tage Stimm- und Auftrittstraining in Einzel- und Gruppenunterricht unter Anleitung erfahrener Dozenten in idyllischster Urlaubsatmosphäre auf der malerischen Burg Rothenfels direkt am Main.
4x 45min Einzelunterricht
Gesang/Stimmbildung
2x 45min Einzelunterricht
Interpretation/Korrepetition
4x 45min Gruppenunterricht
Singen in Mehrstimmigkeit
4x 90min Gruppenunterricht mit
verschiedenen Themenschwerpunkten
Auftrittstraining
optional: täglich gemeinsames
Einsingen, Open Stage, Unterricht vor der Gruppe,
Mikrofontraining...
Das Abschlusskonzert am 30. Mai
2024 (Fronleichnam) um 16 Uhr ist öffentlich
(Eintritt frei). Die Teilnahme als Solist/Solistin ist optional
und wird am Vorabend endgültig festgelegt, die Teilnahme im
Ensemble ist obligatorisch.
Das persönliche Programm inkl. Noten ist bis zum 30. April
2024 einzureichen und kann mit Klavierbegleitung, Playback
oder natürlich a capella erarbeitet und vorgetragen werden.
(Auch eine Teilnahme ohne eigene Stücke ist selbstverständlich
möglich, um sich voll auf Stimmbildung und Mehrstimmigkeit zu
konzentrieren). Zur gleichen Zeit werden die vorzubereitenden
Ensemblestücke versandt. Weitere Details und Rückfragen
erfolgen ab Februar 2024.
Kursgebühr: 450,00 €
Für alle Teilnehmenden ist Halbpension in Einzelzimmern vorreserviert; die Möglichkeit, Partner/Partnerin oder Familie mitzubringen (auch nur für einzelne Nächte) ist aber gegeben und braucht bloß vorangemeldet werden. Weitere Um- und Zubuchungen (Abendessen im Schloss, Unterbringung in Mehrbettzimmern u.ä.m.) sind nach Absprache möglich.
Halbpension normal: 279,60 €
Halbpension u28: 210,00 €
Bei öffentlicher Anreise wird ein Bahnhofsshuttle zur Verfügung gestellt.
Tiffany Gauger
Stimmbildung, Gesangsunterricht
Die Sopranistin Tiffany Gauger stand bereits mit 5 Jahren auf der Bühne. Aus einer Musikerfamilie stammend sammelte sie seit ihrer Kindheit bis heute reichlich Erfahrung im Bereich Populärer Musik und Studioarbeit. Seit ihrem 13. Lebensjahr erhielt sie klassischen Gesangsunterricht und studierte von 2010 bis 2017 klassischen Gesang bei Prof. Ute Florey und Prof. Hans-Christoph Begemann an der Hochschule für Musik Mainz, daneben Musik und Philosophie an der Johannes-Gutenberg-Universität. Weitere namhafte Lehrer sind und waren Nadine Secunde (dram. Sopran), Rhodri Britton (Korrepetition) und Prof. Mathias Breitschaft (Chorleitung).
Mit Ende ihres Studiums debütierte sie erstmals in der Rolle der "Königin der Nacht", seither steht sie vornehmlich im jugendlich-dramatischen Fach auf der Bühne, unter anderem am Staatstheater Darmstadt, Staatstheater Wiesbaden, Stadttheater Gießen, Theater Trier sowie wiederholt bei den internationalen Wiesbadener Maifestspielen. Auch jenseits der Opernbühne ist sie auf Veranstaltungen und Events künstlerisch tätig.
Von 2018 bis 2021 hielt sie einen Lehrauftrag für Gesang an der Musical Arts Academy Mainz, staatlich anerkannter Berufsfachschule für Musicaldarsteller; 2020/21 leitete sie dort zusätzlich die Abteilung für Gesang und Musik. Seit 2019 unterrichtet sie außerdem in der Gesangsschule „StimmDich“ des Musicaldarstellers Björn Breckheimer in Hofheim, 2022 gründete sie als deren Ableger ihre eigene Gesangsschule „StimmDich Speyer“.
Rochus Paul
musikalisches Arbeiten, Konzertbegleitung
Rochus Paul erhielt im Rahmen seiner musikalischen Ausbildung unter anderem Unterricht in Klavier, Saxophon, Orgel, Gesang und Schlagzeug sowie in klassischer und Jazz-Improvisation. Auf dem Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz machte er weitreichende Erfahrungen in BigBand, Chor und Orchester und erarbeitete sich schnell einen Ruf als gefragter Duo-Partner für Kunstlied und instrumentale Kammermusik; bereits direkt nach seinem Abitur übernahm das Landesmusikgymnasium den Neunzehnjährigen als Lehrer für kammermusikalisches Spiel, nur kurze Zeit später übernahm er zusätzlich auch an der Musikhochschule in Frankfurt das Amt eines Repetitors.
2010 bis 2015 studierte er Orchesterdirigieren bei Prof. Wojciech Rajski an der HfMDK Frankfurt, seither profiliert er sich als freischaffender Musiker hauptsächlich im Großraum Frankfurt, bildete sich intensiv weiter vor allem als Chorleiter und Popsänger sowie im Bereich Tontechnik und Studioarbeit; 2017 bis 2020 war er zudem verantwortlich für die musikalische Ausbildung an der Musical Arts Academy in Mainz.
Engagements führten ihn in renommierte Konzertsäle wie die Alte Oper Frankfurt, das Konzerthaus Detmold, das Orpheum Graz oder den HR-Sendesaal; Konzertreisen gingen u.a. nach Finnland, Frankreich, Italien, Tschechien und durch den gesamten deutschsprachigen Raum.
Burg Rothenfels, Bergrothenfelser Straße 71, 97851 Rothenfels
Die Burg Rothenfels ist eine Jugend- und Erwachsenenbildungsstätte und Jugendburg über der unterfränkischen Stadt Rothenfels. Eine Burg in Bayern, fast in der Mitte Deutschlands - einst Adelssitz, später Gerichtsstand, und jetzt seit über 100 Jahren in der Hand engagierter Menschen, die die Mauern pflegen und ihren Geist erhalten: Gastfreundschaft, Miteinander, Bildung und Musik. Gut ausgestattete Räume, schmackhaftes Essen mit regionalen Zutaten aus der burgeigenen Küche, Wälder, Wiesen und den Main vor der Tür – und alles in der besonderen Atmosphäre einer alten Burg.